Anleitung: Moodle Kurssicherung & Wiederherstellung in MoodleBW
Hinweis:
Diese Anleitung gliedert sich in zwei Teile.
Mit Klick auf die entsprechende Nummer gelangen Sie direkt zur Teilanleitung.
1. Kurssicherung in Moodle
2. Kurse in MoodleBW wiederherstellen
Hinweis: Sie können Sicherungen erstellen, um Ihre eigene Arbeit abzusichern, aber auch, um einen Kursraum anderweitig einsetzen zu können.
Diese Anleitung bezieht sich auf das Sichern von Kursen, um diese in MoodleBW wiederherzustellen.
Dazu benötigen Sie im gewünschten Kursraum die Rolle Trainer/in.
Navigieren Sie als Trainer/in in Ihrem Kurs rechts oben im Menü zum Punkt „Mehr“ und wählen Sie „Kurse wiederverwenden“ aus.
Im folgenden Fenster müssen Sie das Dropdown-Menü auf „Sicherung“ umstellen.
Entfernen Sie den Haken bei „Eingeschriebene Nutzer/innen einbeziehen“.
Belassen Sie die weiteren Einstellungen und wählen Sie unten Weitere Einstellungen überspringen aus.
Speichern Sie die Sicherungsdatei (.mbz) auf Ihrem lokalen Rechner ab, indem Sie diese im Sicherungsbereich des Kurses herunterladen. Hinweis: In MoodleBW können Kurse mit einer maximalen Größe von 1,5 GB wiederhergestellt werden. Die Wiederherstellung größerer Kurse wird technisch nicht garantiert.
Hinweis: Die Wiederherstellung eines Kurses ist erforderlich, wenn man z.B. eine heruntergeladene Kurssicherung einspielen möchte. Kurssicherungen von Moodle haben die Dateiendung .mbz.
Diese Anleitung bezieht sich auf die Wiederherstellung heruntergeladener Kurssicherungen in MoodleBW.
Voraussetzung: Sie besitzen Kursersteller/in-Rechte oder haben bereits einen leeren Kurs mit der Rolle Trainer/in.
Navigieren Sie in MoodleBW im Menü oben auf „Meine Kurse“, dann ganz rechts auf die drei Punkte und dann auf „Neuer Kurs“.
Klicken Sie dann auf „Mehr“ und auf „Kurs wiederherstellen“.
Klicken Sie auf „Datei wählen“ und laden Sie über „Datei hochladen“ die Kurssicherung von Ihrem lokalen Rechner hoch. Klicken Sie anschließend auf „Wiederherstellen“.
Sie werden nun durch 7 Schritte geleitet:
1. Bestätigen: Bestätigen Sie ganz unten mit „Weiter“.
2. Ziel: Wählen Sie „Als neuen Kurs wiederherstellen“ und wählen Sie den Kursbereich aus. Klicken Sie dann auf „Weiter“.
3. Einstellungen: Belassen Sie alle Einstellungen und bestätigen Sie mit „Weiter“.
4. Schema: Passen Sie ggfs. den Kursnamen an und klicken Sie dann auf „Weiter“.
5. Überprüfen: Bestätigen Sie nach der Überprüfung mit „Wiederherstellung ausführen“.
Die Wiederherstellung Ihres Kurses war erfolgreich. Klicken Sie auf „Weiter“, um in Ihren Kurs zu gelangen.
Hinweis: Vergessen Sie nicht, Teilnehmer/innen in Ihren Kurs einzuschreiben! Sie müssen ggfs. auch sich selbst in der Rolle Trainer/in einschreiben, bevor Sie den Kurs schließen.